Wer wirklich perfekt perfekt gepflegt und gestylt auftreten möchte, benötigt nicht nur schicke, gut sitzende Kleidung, sondern genauso auch ein schönes Make Up. Dabei sollte das Make Up natürlich immer genau zum Typ und Anlass passen, so ist zum Beispiel tagsüber im Büro kein aufregendes Party Make Up angesagt und umgekehrt.

Make Up für Anfänger

Damit man sich mit seinem Make Up rundherum wohl und nicht angemalt fühlt, sollte man zunächst mit einem dezenten, natürlich wirkenden Make Up beginnen. Je nach Hauttyp wählt man eine leichte Foundation, für fettige und Mischhaut sind Puder- oder Kompaktgrundierungen ideal, bei trockener Haut ist eine reichhaltigere Cremefoundation besser. Mit einem Make Up Schwamm wird die Grundierung ohne großen Druck von innen nach außen aufgetragen. Anschließend wird ein Hauch von Blusher unter die Wangenknochen gesetzt, um dem Gesicht einen lebendigen und frischen Ausdruck zu geben.

Ein leichtes Make Up für alle Tage sollte die Augen nur zurückhaltend betonen. Ein wenig Mascara und Lidschatten in einer Pastellfarbe sind völlig ausreichend. Übrigens ist ein Pinselset für Make Up, das man schon für wenige Euro kaufen kann, äußerst praktisch, um Grundierung, Rouge und Lidschatten einfacher auftragen zu können. Die Lippen können durchaus völlig ungeschminkt bleiben. Natürlich kann man sich auch dafür entscheiden, dem Mund mit etwas Lippgloss einen leichten Glanz zu geben oder mit einem zarten Rosaton einen hübschen, aber unaufdringlichen Effekt zu erzielen.

Make Up für besondere Gelegenheiten

Ein schönes Make Up für festliche Anlässe oder auch für das Ausgehen am Wochenende sollte etwas auffallender sein. Gerade bei künstlichem Licht müssen die Akzente beim Make Up stärker gesetzt werden, damit sie überhaupt wahrgenommen werden. Hier besteht nicht so sehr die Gefahr, angemalt und künstlich auszusehen, sondern eher langweilig zu wirken. Selbstverständlich müssen die Farben von Lidschatten und Lippenstift genau zum Outfit passen. Wer öfter ein schönes Make Up zu verschiedener festlicher Garderobe tragen möchte, sollte sich am besten zahlreiche Schminkutensilien in unterschiedlichen Farben zulegen. Viele Hersteller bieten günstige Kosmetikprodukte an, die besonders als Sets sehr preiswert sind.

Wer ein extravagantes, schönes Make Up für eine Party tragen möchte, kann auch mit anderen Kosmetikprodukten arbeiten. Falsche Wimpern und ein dick und schwungvoll aufgetragener Lidstrich sorgen für große und sehr ausdrucksstarke Augen. Hier sollte man ausprobieren, ob Schwarz tatsächlich die geeignete Farbe ist. Für zarte, blonde Frauen kann Dunkelbraun die bessere Wahl darstellen. Glitzer Make Up, bei dem der Grundierung kleine reflektierende Partikel beigemischt sind, kann für aufsehenerregende Effekte sorgen. Auch bei einem dramatischen Make Up sollte man nicht übertreiben. Deswegen werden entweder die Augen stark betont oder der Mund, aber niemals beides zugleich.

Frauen, die einen schönen Mund und gepflegte, weiße Zähne besitzen, werden sich oft für die Akzentuierung der Lippen entscheiden. Zu diesem Zweck benötigt man neben einem Lippenstift in einer auffallenden und leuchtenden Farbe, wie zum Beispiel Rubinrot oder Koralle, auch einen Lippenkonturenstift im gleichen Farbton. Mit diesem zieht man vorsichtig und exakt die Konturen des Mundes nach und füllt die Lippen anschließend innerhalb dieser Begrenzung gleichmäßig mit Lippenstift aus. Wenn man lieber die Augen in den Vordergrund rücken möchte, kann man die Lippen wie beim leichten Tages Make Up einfach mit etwas Lippgloss oder zartrosa Lippenstift schminken.