Für viele junge Frauen und Damen ist ein gepflegtes und schönes Auftreten in der Gesellschaft äußerst wichtig. Ein gepflegtes Äußeres lässt uns positiv auf unsere Mitmenschen wirken, uns wohl in unserem Körper fühlen und stärkt unser Selbstbewusstsein. Die Kosmetikindustrie hat zahlreiche Produkte für die Damenwelt auf den Markt gebracht, über die man nur noch schwerlich den Überblick behalten kann. Es gibt sowohl einzeln erhältliche Pflege- und Kosmetikprodukte, als auch diverse Make-Up-Utensilien und Make-Up-/Kosmetik-Kombinationen, welche die Haut pflegen und gleichzeitig in ihrer zweiten Funktion als Make Up Hautunreinheiten, Rötungen und Pickel überdecken.

Wie wählt man Kosmetik-Make-Up richtig aus?

Make-Up-Kosmetik sollte – wie jedes Make Up und alle anderen Pflegeprodukte auch – selbstverständlich auf den Typ abgestimmt werden. Beispielsweise gibt es Make Up für fettige oder trockene Haut, sowie Schminkartikel für Mischhaut. Menschen mit empfindlicher Haut oder solche, die allergisch und mit Hautreizungen auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren, sollten auf entsprechende Abdeckprodukte für empfindliche Haut, beispielsweise mit natürlichen Inhaltsstoffen, zurückgreifen. An Preisklassen ist beim Kosmetik-Make-Up von sehr exklusiv und ausschließlich beim Fachhändler erhältlich bis hin zur Eigenmarke von Drogerieketten alles zu haben. Dabei muss ein hoher Preis wie immer nicht automatisch auch eine gute Qualität bedeuten und umgekehrt. Auch ein Produkt der preisgünstigeren Klasse kann durchaus vorzeigbare und zufriedenstellende Resultate erzielen. Die Auswahl der Kosmetikartikel für Lippen, Augen, Nägel und Gesicht ist dabei unbeschränkt – egal ob Cremes, Puder oder andere Produkte, alles ist überall erhältlich. Von No-Name-Firmen bis hin zu bekannten Größen wie Manhatten-Make-Up oder Horst-Kirchberger-Make-Up führen alle Hersteller die komplette Produktpalette.

Bei der Foundation sollte unbedingt darauf geachtet werden, den richtigen Farbton zu wählen. Zu helles Make Up lässt einen blass und kränklich wirken, zu dunkle Farbtöne hingegen ergeben äußerst unschöne Schminkränder und wirken extrem unnatürlich. Im besten Falle sollte man zwei geeignete Töne parat haben, einen, den man im Winter benutzt, wenn man blasser ist, und einen für die sonnigen Tage im Sommer, wenn die Haut gebräunter ist. Welcher Farbton der richtige ist, lässt sich einfach herausfinden: Man gleicht den Make-Up-Ton durch Auftragen auf die Haut des inneren Unterarmes ab. Der Ton, welcher der Farbe der dortigen Haut am nächsten kommt, ist der richtige.

Pflegendes Make Up für ein tolles Aussehen

Kosmetisches Make Up stärkt und pflegt die Haut. Es strafft diese darüber hinaus und verstopft die Poren nicht, wodurch Akne vorgebeugt wird. Darüber hinaus bringt es die Hautfeuchtigkeit ins Gleichgewicht und lässt die Haut erstrahlen. Die Haut ist das größte Organ des Menschen und trägt durch die Abwehr von Schädlingen und Giften zur Gesundheit des ganzen Körpers bei. Auch das Selbstbewusstsein kann durch die Verwendung von kosmetischem Make Up und anderen Produkten wie Make-Up-Fixierspray, Abdeckstifte oder Puder erhöht werden, denn kleinere Unreinheiten, Narben oder Flecken im Gesicht können einfach abgedeckt werden und ein gleichmäßiges und ebenes Hautbild entsteht ohne großen Aufwand. Durch die zusätzliche Verwendung von Augen-Make-Up können die Augen zudem zu einem echten Hingucker werden, was die Attraktivität und die positive Wirkung auf die Mitmenschen nachhaltig verbessert.