Peelings mit Beta-Hydroxysäure liegen im Beauty-Bereich voll im Trend. Sie wirken tief in den Poren, lösen sanft abgestorbene Hautzellen und befreien das Hautbild von überschüssigem Talg. Unreinheiten der Haut bilden sich besonders häufig bei Menschen mit Mischhaut und Akne. Durch regelmäßige Anwendung lassen sich solche störenden Makel sichtbar reduzieren. Die Behandlung mit Beta-Hydroxysäure wirkt hier nicht nur oberflächlich, sondern setzt dort an, wo sich Talg und Verschmutzungen festsetzen – in den Hauttaschen und Follikeln.

Was ist Beta-Hydroxysäure?

Beta-Hydroxysäure (englisch Beta-Hydroxy Acid, daher die gängige Abkürzung BHA) ist eine spezielle Form der Fruchtsäure, die sich durch ihre Fettlöslichkeit von anderen Säuren unterscheidet. Dadurch kann sie tief ins Hautgewebe eindringen, wo sie verstopfte Poren öffnet und ihre antibakterielle Wirkung entfaltet. Im Gegensatz zu Alpha-Hydroxysäuren (AHA) arbeitet die Beta-Variante vor allem in den Poren und wirkt dort Entzündungen gezielt entgegen.

Welche Vorteile bietet ein BHA-Peeling?

Peelings mit Beta-Hydroxysäure können eine wertvolle Ergänzung Ihrer Hautpflege-Routine sein, insbesondere, wenn Sie zu Unreinheiten und vergrößerten Poren neigen. Durch die gezielte Wirkung in den Poren erhalten Sie ein glatteres Hautbild und reduzieren Entzündungen. Die wichtigsten Vorteile eines BHA-Peelings liegen in der schonenden und doch effektiven Wirkung auf unreine und fettige Haut. Durch die sanfte Formulierung lassen sich Hautirritationen minimieren, während Rötungen und Entzündungen deutlich abklingen. Regelmäßige Anwendung fördert die Zellregeneration, verbessert die Hautstruktur und verleiht einen gleichmäßigeren Teint. Großporige Haut kann sich straffer und verfeinert anfühlen.

Welche Produkte gibt es?

In der Hautpflege ist Salicylsäure (englisch Salicylic Acid) die bekannteste und praktisch einzige Beta-Hydroxysäure. Deshalb werden die Bezeichnungen BHA und Salicylic Acid oft synonym verwendet. Wer ein intensives Ergebnis wünscht, sollte ein Produkt wählen, das beispielsweise 2 % Salicylsäure enthält. Dieses Molekül unterstützt die Entfernung toter Hautzellen und beugt neuen Verstopfungen vor, ohne die Haut unnötig auszutrocknen oder zu reizen.

Wie wird das BHA-Peeling angewendet?

Reinigen Sie die Haut zunächst gründlich und tragen Sie das Peeling auf das trockene Gesicht auf. Meiden Sie dabei die Augenpartie. Lassen Sie das Produkt je nach Konzentration zwei bis zehn Minuten einwirken. Anschließend spülen Sie es mit lauwarmem Wasser ab und versiegeln das Ergebnis mit einer feuchtigkeitsspendenden Pflege. Beginnen Sie mit einer Anwendung pro Woche und steigern Sie bei guter Verträglichkeit allmählich auf zwei bis drei Male. Während der Behandlung sollten Sie Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen, da die behandelte Haut empfindlicher auf UV-Strahlung reagiert. Bei sensibler Haut empfiehlt sich zudem eine niedrigere Konzentration und ein langsamer Steigerungsprozess, um Irritationen zu vermeiden.

Wenn Sie diese Anwendungshinweise beachten, Ihre Haut täglich schützen und pflegen und beim Kauf des Peelings auf hochwertige Produkte achten, steht Ihrem strahlenden Teint nichts mehr im Weg.

Bild: Bigstockphoto.com / fizkes