Um perfekt auszusehen, muss man sich nicht im Kosmetikstudio schminken lassen. Mit dem passenden Make-up und den richtig gewählten Farben gelingt das Styling auch zu Hause. Es ist nur wichtig, dass das Aussehen natürlich wirkt und passend zum jeweiligen Anlass geschminkt wird. Ist dann auch noch die Kleidung stimmig, sollte es ein perfekter Tag werden.

Geschminkt wie vom Profi

Mit ein bisschen Übung und den richtigen Handgriffen lässt sich auch vor dem heimischen Spiegel ein gutes Make Up selber machen. Wer noch keine großen Erfahrungen auf diesem Gebiet hat, sollte allerdings mit einem einfachen Make Up für Anfänger beginnen. Dieses einfache Tages Make Up besteht aus einer schönen Tönung für die Haut, einem Eyeliner und etwas Lidschatten, sowie einem passenden Lippenstift.

Werden diese Handgriffe beherrscht, dann steht auch einem pompösen Make-up nicht mehr im Weg. Es werden einfach ein paar Schminkutensilien mehr verwendet und das Ganze bekommt einen speziellen Feinschliff. Die Augen werden ganz gezielt betont, die Wimpern passend getuscht und die Lippen mit einem Konturenstift eingerahmt. Mit etwas Übung ist es wirklich nicht schwer, sein Make Up selber zu machen.

Schritt für Schritt zum perfekten Make-up

Wer sein Make Up selber machen möchte, sollte immer mit einer gründlichen Reinigung der Gesichtshaut beginnen. Erst danach wird eine Tönung aufgetragen. Wer zu fettiger Haut neigt, sollte ein flüssiges und ölfreies Make Up verwenden, das mit einem Kosmetikschwamm aufgetragen wird. Abgepudert und fixiert wird dann alles mit einem Transparentpuder.

Danach wird ein dezentes Augen Make Up aufgetragen, das durch einen intensiven Lidstrich am oberen und am unteren Augenlid zusätzlich betont wird. Erst danach wird die Wimperntusche aufgetragen. Das Auge wirkt voller, wenn die äußeren Wimpern zweimal getuscht werden.

Besonders wichtig ist natürlich der Mund. Die Lippen sollten gleichmäßig und nicht zu dick geschminkt werden. Damit der Lippenstift nicht verläuft, werden die Lippen zuerst mit einem Lippenkonturenstift umrandet. Dabei kann man sehr dünne Lippen etwas größer zeichnen, indem man den Stift am äußeren Lippenrand entlangführt. Bei vollen Lippen im inneren Rand.

Dann wird mit einem feinen Lippenstiftpinsel ein bisschen Lippenstiftfarbe aufgebracht. Die Farbe darf jedoch nicht über den Konturenstift hinausgehen, sondern sollte kurz vor der Linie enden. Die Lippen dann ebenfalls einmal kurz mit Transparentpuder pudern und wer möchte, kann nun noch etwas Lipgloss auftragen. So erhält man ein sehr gut deckendes Make Up, das sowohl für den Tag, als auch für den Abend gut geeignet ist. Je nach Anlass sollten die Farben passend gewählt werden, und weder zu grell noch zu aufdringlich wirken.

Schminken und Pflegen der Haut

Damit ein Make-Up schön und ebenmäßig aussieht, muss die Haut richtig gepflegt werden. Auf unreiner Haut kann auch ein gutes Make-up nicht perfekt aussehen. Fettiger Haut sollte vorher immer mit einem Peeling und einer speziellen entfettenden Lotion behandelt werden. Trockene Haut hingegen braucht ausreichend Feuchtigkeit, damit das Make-up lange hält.

Zusätzlich zu der normalen Hautpflege sollten auch die Make-up Produkte auf das Hautbild abgestimmt sein. Es gibt Kosmetika für jeden Hauttyp, sodass niemand auf ein schönes Make-up und ein gutes gepflegtes Äußeres verzichten muss. Aber genauso wichtig, wie das korrekte Auftragen der Schminke, ist auch die gründliche Hautreinigung am Abend.