Naturkrauses Haar, wie es meist bei Frauen und Männern afrikanischer Herkunft oder auch bei Afro-Europäern vorkommt, benötigt eine spezielle Pflege. Eine solche Frisur neigt häufig zum Verfilzen und zur Trockenheit, weshalb die Pflegeprodukte entsprechend der Haarstruktur ausgewählt werden sollten. Die Haarpflegeprodukte, die hier in der Drogerie erhältlich sind, eignen sich nur bedingt für krause Haare. Aus diesem Grund ist Haarkosmetik empfehlenswert, die auf die speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist und mit viel Feuchtigkeit versorgt. Auch wenn afrikanische Haare zu pflegen aufwändiger ist, lässt sich mit den richtigen Produkten ein tolles Ergebnis erzielen. Die Kopfhaut bei Naturkrause produziert von Natur aus weniger Fett, weshalb das Haar weniger damit gepflegt wird als bei glattem, europäischem Haar. Außerdem kann das Fett aufgrund der stark gelockten Struktur kaum bis an die Haarspitzen gelangen. Daher sollten die Produkte die Locken vornehmlich mit Fetten und viel Feuchtigkeit pflegen.

Afro-Haare: Pflege schon beim Waschen

Neben der Feuchtigkeitspflege ist es wichtig darauf zu achten, dass die Frisur sehr schonend behandelt wird. Afro-Haare sind sehr empfindlich und neigen schneller zu Haarschädigungen, weshalb vorsichtig gekämmt werden sollte, um Haarbruch zu vermeiden. Zum Kämmen des Haars eignet sich ein Kamm mit weit auseinander stehenden Zacken. Afrikanische Haarpflege erhalten Sie in Afro-Shops und über das Internet. Die Afro-Haar-Pflege-Produkte enthalten sehr reichhaltige Wirkstoffe, darunter auch Öle, die das Haar besser pflegen als herkömmliches Shampoo. Grundsätzlich sollte Afro-Haar seltener gewaschen werden, da es andernfalls schnell austrocknen kann und spröde wird. Aufgrund der geringen Fettproduktion sieht das Haar außerdem ohnehin länger gepflegt aus. Das Waschen mit Shampoo sollte nicht häufiger als einmal pro Woche durchgeführt werden, um die wertvollen Fette zu erhalten. Das Shampoo sollte anschließend gründlich ausgewaschen werden, um alle Rückstände zu entfernen. Mit dem Handtuch den Kopf grob abzurubbeln ist jedoch nicht empfehlenswert, da die Haare dadurch brechen können.

Afro-Haare optimal pflegen und gesund erhalten

Nach der Verwendung von Shampoo sollten Sie Ihre Locken zusätzlich mit einem Conditioner pflegen. Ein Produkt für sprödes Haar wird sanft einmassiert und für mehrere Minuten zum Einwirken in der Frisur belassen. Wird dieser Schritt bei der Pflege ausgelassen, ist das Haar nach dem Waschen häufig nur schwer kämmbar und wirkt glanzlos. Viele Hersteller bieten Pflegeserien an, bei denen das Shampoo und die Pflegespülung aufeinander abgestimmt sind. Wer Afro-Haare pflegen möchte, sollte sich daher ein Pflegeprogramm entsprechend zusammenstellen. Zur richtigen Haarpflege gehören außerdem geeignete Produkte für das Styling. Vermeiden Sie für die Afro-Haarpflege Stylingprodukte, die Mineralöle enthalten. Greifen Sie besser zu hochwertiger Haarkosmetik mit Kokos-, Jojoba- oder Arganöl. Diese Wirkstoffe lassen die Locken atmen und entziehen ihm keine Feuchtigkeit.

Für schöne, lockige Haare, die Sprungkraft haben und attraktiv aussehen, verwenden Sie am besten spezielle Produkte mit Feuchtigkeitspflege. Die Haarpflege sollte die Frisur nicht beschweren oder verkleben. Beim Haare glätten sollten Sie zusätzlich zum Glätteisen einen Hitzeschutz für die Haar verwenden. Sie können dabei die Afro-Haare pflegen, indem Sie die Temperatur beim Glätten möglichst niedrig einstellen, sodass die Haarstruktur nicht geschädigt wird. Außerdem sollten Sie ein hochwertiges Glätteisen mit (Voll-)Keramikbeschichtung wählen. Die Produkte mit Hitzeschutz pflegen während des strapazierenden Glättvorgangs zusätzlich und erhalten die gesunde Struktur.